Datenschutzerklärung
minoralvexuna - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Willkommen bei minoralvexuna! Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform unter minoralvexuna.com besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Als innovatives Unternehmen im Bereich der Finanzbildung verstehen wir, dass Vertrauen das Fundament jeder erfolgreichen Geschäftsbeziehung ist. Deshalb haben wir umfassende Maßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass Ihre Daten stets geschützt sind und ausschließlich zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken verwendet werden.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die minoralvexuna GmbH. Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen.
minoralvexuna GmbH
II. Hagen 7
45127 Essen, Deutschland
Telefon: +49 2381 9876268
E-Mail: info@minoralvexuna.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und ist unter der oben genannten Adresse sowie unter datenschutz@minoralvexuna.com erreichbar. Wir beantworten Ihre Anfragen schnell und umfassend, meist innerhalb von 48 Stunden.
3. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Finanzbildungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen bestmögliche Services bieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, und Daten, die automatisch bei der Websitenutzung erfasst werden.
- Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift
- Berufliche Informationen zur besseren Anpassung unserer Bildungsangebote
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen
- Nutzungsverhalten und Präferenzen auf unserer Website
- Kommunikationsdaten aus Ihren Anfragen und unserem Support-Service
4. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren Finanzbildungsdienstleistungen stehen. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Lernplattform, die Kommunikation mit unseren Nutzern, die kontinuierliche Verbesserung unserer Services sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Wir nutzen Ihre Informationen auch, um Ihnen relevante Bildungsinhalte zu empfehlen und Sie über neue Angebote zu informieren.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu unseren Lernmodulen
- Personalisierung des Lernerlebnisses basierend auf Ihren Präferenzen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Services
- Technische Wartung und Sicherheit unserer Plattform
- Analyse und Verbesserung unserer Bildungsangebote
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Art der Daten und Verwendungszweck kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir transparent offenlegen.
In den meisten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung, die Sie uns erteilt haben, zur Erfüllung eines Vertrages oder aufgrund berechtigter Interessen unseres Unternehmens. Bei rechtlichen Verpflichtungen sind wir zur Verarbeitung bestimmter Daten verpflichtet.
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Wenn wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, erfolgt dies ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen, die den strengen Anforderungen der DSGVO entsprechen. Diese Partner sind verpflichtet, Ihre Daten mit der gleichen Sorgfalt zu behandeln wie wir selbst.
Zu unseren vertrauenswürdigen Partnern gehören IT-Dienstleister für die technische Infrastruktur, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation sowie Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website. Alle diese Anbieter wurden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung höchster Datenschutzstandards verpflichtet.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Als Nutzer unserer Plattform haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir haben einfache Verfahren implementiert, um die Wahrnehmung Ihrer Rechte zu erleichtern.
- Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten und deren Verwendung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in speziellen Situationen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbaren Formaten
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
Um diese Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie uns einfach unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und informieren Sie über die durchgeführten Maßnahmen. In komplexeren Fällen kann die Bearbeitung bis zu 30 Tage dauern.
8. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht.
Die konkreten Speicherfristen variieren je nach Art der Daten und Verwendungszweck. Vertragsdaten bewahren wir beispielsweise gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben für bis zu zehn Jahre auf, während technische Logdaten meist nach wenigen Monaten automatisch gelöscht werden.
Unser Löschkonzept sieht regelmäßige Überprüfungen vor, bei denen nicht mehr benötigte Daten systematisch identifiziert und sicher entfernt werden. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Deshalb haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsarchitektur umfasst moderne Verschlüsselungsverfahren, Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsaudits. Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen, und unsere Server sind in zertifizierten Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards untergebracht.
Zusätzlich schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist strikt reglementiert und erfolgt nur auf Need-to-know-Basis. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich.
10. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Partner oder Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Für solche Übertragungen nutzen wir bewährte Schutzinstrumente wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln. Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau im jeweiligen Land und treffen geeignete Zusatzmaßnahmen.
11. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden.
Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen können.
In unserem Cookie-Banner und den detaillierten Cookie-Einstellungen erhalten Sie vollständige Transparenz darüber, welche Cookies verwendet werden und zu welchen Zwecken. Sie haben die volle Kontrolle und können Ihre Präferenzen jederzeit ändern.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Services zu reflektieren. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über die auf unserer Website hinterlegte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie stets am Anfang dieses Dokuments.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
minoralvexuna GmbH
II. Hagen 7, 45127 Essen
Telefon: +49 2381 9876268
E-Mail: info@minoralvexuna.com
Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen, Anregungen und Anträge zur Verfügung. Wir sind bestrebt, Ihnen schnell und umfassend zu helfen.