Cookie-Richtlinie
Transparenz über Datenverarbeitung und Tracking-Technologien auf minoralvexuna.com
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und relevante Inhalte bereitzustellen. Bei minoralvexuna verwenden wir verschiedene Arten von Tracking-Technologien, um unsere Finanzplattform optimal zu gestalten.
Neben traditionellen Cookies setzen wir auch Web Beacons, Pixel Tags und ähnliche Technologien ein. Diese sammeln Informationen über Ihr Browsing-Verhalten und ermöglichen es uns, die Funktionalität unserer Plattform kontinuierlich zu verbessern. Jede Technologie erfüllt dabei einen spezifischen Zweck in unserem System.
Notwendige Cookies
Essentielle Cookies für die Grundfunktionen der Website. Ohne diese können wichtige Features wie Login, Sicherheitsfunktionen und Navigationsmenüs nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen. Diese Cookies merken sich beispielsweise Ihre Sprachauswahl, bevorzugte Dashboard-Ansichten und personalisierte Inhaltsfilter.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir analysieren Klickverhalten, beliebte Inhalte und Nutzungsmuster, um unsere Plattform zu optimieren.
Marketing Cookies
Ermöglichen personalisierte Werbung und relevante Inhaltsempfehlungen. Diese Cookies verfolgen Ihre Interessen, um passende Finanzbildungsangebote anzuzeigen.
Datenerhebung und Verarbeitung bei minoralvexuna
Unsere Tracking-Systeme erfassen verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei gehen wir transparent mit der Datenverwendung um und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Automatisch erfasste Daten:
- IP-Adresse und geografischer Standort
- Browser-Typ, Version und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Klick-Pfade und Interaktionsmuster
- Zeitstempel von Sitzungen und Aktivitäten
- Geräteinformationen und Bildschirmauflösung
Freiwillig bereitgestellte Informationen:
- Registrierungsdaten und Profilinformationen
- Kommunikation über Kontaktformulare
- Newsletter-Abonnements und Präferenzen
- Feedback und Umfrageantworten
- Teilnahme an Community-Diskussionen
Zweck der Datenverarbeitung
Die gesammelten Daten verwenden wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Konkret bedeutet das: Wir analysieren Nutzerverhalten, um schwer verständliche Inhalte zu identifizieren und zu überarbeiten. Wenn viele Nutzer eine bestimmte Seite schnell verlassen, überdenken wir deren Struktur.
Personalisierung spielt eine wichtige Rolle – basierend auf Ihren Interessen schlagen wir relevante Lerninhalte vor. Falls Sie sich häufig mit Themen rund um Unternehmensfinanzierung beschäftigen, erhalten Sie entsprechende Kursempfehlungen. Gleichzeitig nutzen wir die Daten für Sicherheitszwecke, um ungewöhnliche Aktivitätsmuster zu erkennen und Ihr Konto zu schützen.
Marketing-Aktivitäten basieren ebenfalls auf diesen Erkenntnissen. Wir zeigen Ihnen Werbung für Inhalte, die zu Ihren bisherigen Interessen passen, anstatt generische Anzeigen zu schalten. Diese zielgerichtete Ansprache hilft sowohl Ihnen als auch uns – Sie sehen relevante Angebote, wir können unsere Ressourcen effizienter einsetzen.
Cookie-Verwaltung und Ihre Kontrolle
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder Benachrichtigungen zu aktivieren, wenn neue Cookies gesetzt werden. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann.
Browser-spezifische Einstellungen:
- Chrome: Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen
- Mobile Browser: Einstellungen → Datenschutz → Cookies blockieren
Zusätzlich zu den Browser-Einstellungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen direkt auf unserer Website anzupassen. Diese Einstellungen werden lokal gespeichert und bei jedem Besuch berücksichtigt. Sie können analytische und Marketing-Cookies deaktivieren, während notwendige Cookies für die Grundfunktionen aktiv bleiben.
Datenspeicherung und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten – von wenigen Tagen bis zu maximal zwei Jahren, abhängig von ihrem spezifischen Zweck.
Analytische Daten werden nach 26 Monaten automatisch anonymisiert oder gelöscht. Marketing-Cookies laufen normalerweise nach 12 Monaten ab, können aber bei aktiver Nutzung verlängert werden. Wenn Sie Ihr Konto löschen oder der Datenverarbeitung widersprechen, entfernen wir alle personenbezogenen Informationen innerhalb von 30 Tagen.
Rechtliche Aufbewahrungsfristen können in bestimmten Fällen längere Speicherzeiten erfordern. Dies betrifft hauptsächlich Transaktionsdaten und Kommunikationsverläufe, die wir gemäß den deutschen Handelsgesetzen aufbewahren müssen. Diese Daten werden jedoch nur für rechtliche Zwecke verwendet und nicht für Marketing oder Analyse.
Drittanbieter und externe Services
Unsere Website integriert verschiedene Drittanbieter-Services, um Ihnen erweiterte Funktionen zu bieten. Dazu gehören Analyse-Tools, CDN-Services und Social Media-Plugins. Jeder dieser Anbieter kann eigene Cookies setzen und Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie verarbeiten.
Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben. Dennoch empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter zu lesen, um vollständig informiert zu sein. Eine Liste aller aktiven Drittanbieter-Services finden Sie in unserem Datenschutz-Dashboard.
Wichtige Drittanbieter-Kategorien:
- Web-Analyse und Performance-Monitoring
- Content Delivery Networks (CDN)
- Customer Support und Chat-Systeme
- Payment-Processing und Sicherheit
- Marketing-Automation und E-Mail-Services
Kontakt und weitere Informationen
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Änderungen werden auf dieser Seite bekannt gegeben.